Overview

Dies ist eine wahre Geschichte über die Begegnung zwischen Frost, einer wunderschönen Eisbärenmutter, und Asgeir Helgestad, einem norwegischen Tierfilmer. Es ist eine vierjährige Reise auf Svalbard. Steigende Temperaturen sind für dramatische Veränderungen im Ökosystem von Frost verantwortlich, da das Eis mit Rekordgeschwindigkeit schmilzt. Von völliger Dunkelheit bis zum absoluten Licht der Mitternachtssonne verwandelt sich Svalbard von einem kalten und unwirtlichen Ort in die fröhlichste und lebendigste Kulisse für Eisalgen, Fische, Vögel und Tiere. Doch neben diesen jahreszeitlichen Transformationen zwingt das verschwindende Meereis das Leben zu neuen Grenzen. Fjorde, die einst voller Eis und Robben waren, werden verlassen und drängen den Frost weiter weg. Asgeir ist entschlossen, sie zu finden und alles zu dokumentieren, was verloren geht, aber seine Aufgabe ist alles andere als einfach. Dieser Film geht der Frage nach: „Dieser Planet ist die Heimat von uns allen, können wir es uns leisten, ihn zu ignorieren?

Asgeir Helgestad

Director Biography - Asgeir Helgestad

Asgeir Helgestad ist ein Wildtierproduzent, Regisseur, Kameramann und Autor aus Norwegen. Seine Liebe zur Natur und seine Leidenschaft, das perfekte Bild einzufangen, ziehen sich durch sein gesamtes Werk. Der Naturschutz und der Umgang mit diesem wunderschönen Planeten sind immer Teil seiner Filme.

Er ist der Meinung, dass das Leben zu kurz und zu wertvoll ist, um Zeit damit zu verbringen, reine Unterhaltung aus der Natur zu produzieren, und selbst wenn es nach Unterhaltung aussieht, gibt es immer eine zugrunde liegende Geschichte über den Naturschutz.

Da er auf dem Land in Norwegen aufgewachsen ist, ist es nicht überraschend, dass seine Natur zu einem wichtigen Schauplatz für seine Arbeit geworden ist, während die Arktis mit ihren weiten Landschaften, dem schönen Licht und den majestätischen Tieren sein Herz erobert hat. Wenn Sie dort gewesen sind, werden Sie es immer in Ihrem Herzen und in Ihrem Geist tragen. Und die dramatischen Veränderungen, die dort aufgrund der steigenden Temperaturen stattfinden, zu erleben, zwingt einen einfach dazu, der Welt davon zu erzählen.

Seine Fotografien und Filme haben ihm mehrere internationale Preise eingebracht, unter anderem bei Wildlife Photographer of the Year und Wildscreen , und er wurde auch als Autor eines Kinderbuchs ausgezeichnet.

Director Statement

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen wir in den kommenden Jahren stehen werden. Es ist einfach, einen düsteren Film über den Tag des Jüngsten Gerichts zu drehen, der den meisten Menschen das Gefühl geben wird, dass sie entmächtigt und unbeholfen sind. Ich möchte zeigen, wie wunderbar und zerbrechlich die Welt ist, die wir zu verlieren drohen. Die Zuschauer werden Menschen begegnen, die den Klimawandel auf ihrer Haut spüren. Ich möchte darlegen, was in der Arktis bereits geschehen ist und welchen Risiken wir in Zukunft ausgesetzt sein werden. Die zugrunde liegende Frage ist: Was wird geschehen, wenn wir jetzt nicht handeln? Es ist wirklich ernst, aber nicht ohne Hoffnung oder Alternativen. Ich möchte einen schönen und starken Film machen, der das Leben und die Natur feiert, die unter den extremsten Bedingungen gedeiht. Die Tiere in der Arktis sind daran angepasst, das härteste Wetter und absolute Dunkelheit zu überstehen. Aber vielleicht überleben sie die vom Menschen verursachten Veränderungen nicht. Je mehr man über den Klimawandel erfährt und lernt, desto deutlicher werden die Muster des Wandels sichtbar. Mit diesem Film möchte ich die Zuschauer bei mir haben; fühlen, erleben und teilnehmen an dem, was in der Arktis geschieht. Indem wir zeigen, wie sehr alle Lebewesen des Ökosystems miteinander verbunden sind, von den prächtigen Eisbären, Walen und Walrossen bis hin zu den winzigen mikroskopisch kleinen Plankton- und Krustentieren, werden wir uns des feinen Gleichgewichts bewusst, das wir ohne leichten Weg zurück stören. Ich möchte keine einfachen Antworten geben, sondern den Zuschauern erlauben, durch meine Augen zu sehen und zu erforschen und selbst zu denken. Indem didaktische und normative Interpretationen vermieden werden, ist dieser Film eine aufschlussreiche Reflexion über den Platz des Menschen auf der Erde und eine Hommage an das Leben. Er ist ein subtiler Aufruf zu den Waffen für Naturschutz und Advocacy.